Volksmusik und Folklore aus aller Herren Länder, publikumsnah
und künstlerisch hochwertig präsentiert – das ist
das Credo des Augsburger Ensembles triolissima.
Die drei Mitglieder Lucie Dachs, Miriam Gäble und Manuela Schmid
kennen sich bereits seit ihrem gemeinsamen Studium der Elementaren
Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Augsburg.
Sie verbindet nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch die
gemeinsame Liebe zu Folklore und alpenländischer Volksmusik.
Gefestigt durch die eigenen musikalischen Wurzeln und ihr umfassendes
Musik- Studium, bringen triolissima mit
viel Esprit, Einfühlungsvermögen und sprühender Begeisterung
Lieder und Instrumentalstücke von großem Farben- und Facettenreichtum
zu Gehör. Von Bolivien bis Irland, von Israel bis Serbien nehmen
triolissima ihre Zuhörer mit auf
ihrem buntschillernden Klangteppich, gewoben aus Gesang, Tenorhackbrett-,
Gitarren-, Querflöten-, sowie verschiedensten Blockflötenklängen.
Besetzung:
Lucie Dachs-Meltke – Gesang, Gitarre, Hackbrett, Akkordeon
Manuela Schmid – Gesang, Tenorhackbrett
Miriam Gäble-Wagner– Querflöte, Blockflöten, Gesang
Die 1981 in Deggendorf geborene Lucie Dachs-Meltke
ist seit ihrer frühesten Kindheit fest in die traditionelle bayerische
Volksmusik verwurzelt. Bereits mit fünf Jahren erhielt sie Tanzunterricht,
im Laufe ihrer Kindheit lernte sie Flöte-, Klavier- und Gitarrespielen.
Etwas später kamen noch Hackbrett, Harfe und Akkordeon dazu.
Nach dem Abitur ging sie an die Berufsfachschule für Musik in
Plattling, Hauptfächer: klassischer Gesang und Hackbrett. Zwei
Jahre später schloss sie ihre Ausbildung dort „mit Auszeichnung“
ab und nahm im Anschluss das Diplom-Studium der Elementaren Musikpädagogik
bei Andrea Friedhofen an der Musikhochschule in Augsburg auf. Ihre
gesangliche Ausbildung setzte sie dort bei den Dozenten Christian
Schmidt-Timmermann und Eva Meindl fort. Der Diplom-Abschluss folgte
im März 2007. Lucie Dachs spielte und sang in mehreren Volksmusik-Gruppen
und -Besetzungen, wie u.a. der „O'Klöpfe-Musi“, „Dachs'n-Musi“.
Im Mai 2007 wurde sie mit dem Ensemble triolissima
bei Yehudi Menuhin Live Music Now aufgenommen.
Manuela Schmid, geboren 1975 in Erding, erhielt
mit sieben Jahren an der Kreismusikschule Erding ihren ersten Hackbrettunterricht.
In den folgenden zehn Jahren erhielt sie bei ihren dortigen Lehrern
Max-Josef Liertz, Marlene Eberwein-Seefelder und Ursula Frank einen
umfangreichen Einblick in diverse Hackbrettliteratur. Neben dem Hackbrett
war auch das Singen schon seit frühester Kindheit ihre zweite
große Leidenschaft und so begann sie 1994 ihre Stimme ausbilden
zu lassen. Von 2001 – 2002 besuchte sie die Berufsfachschule für
Musik in Altötting mit Hauptfach Gesang bei Petra Grimme um im
Anschluss daran ein Studium der Elementaren Musikpädagogik bei
Hauptfachdozentin Andrea Friedhofen in Augsburg folgen zu lassen.
Im Zusatzfach studierte sie Gesang bei Agnes Habereder-Kottler und
Eva Meindl und Chorleitung bei Alfons Brandl. Ihr Studium schloss
sie im Juli 2007 mit Diplom ab. Seidem ist Sie als freischaffende Musikpädagogin und Sängerin tätig.
Seit Mai 2007 ist Manuela Schmid mit dem Ensemble
triolissima Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now.
Miriam Gäble-Wagner
wurde 1982 in Memmingen geboren. Schon in ihrer Kindheit wurde sie durch
ihr musikalisches Elternhaus geprägt und bekam Blockflöten- sowie Klavierunterricht,
anschließend Querflötenunterricht.
Von 1998 – 2001 besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Krumbach mit dem Hauptfach Querflöte
bei Sonja Sanders. Anschließend absolvierte sie ihr Diplomstudium für Elementare Musikpädagogik mit
den Zusatzfächern Gesang und Querflöte an der Musikhochschule Augsburg. Seit Herbst 2005 führt
Miriam dort ihr Hauptfachstudium für Querflöte bei Ina Deutschländer-Bowler fort.
Durch das Mitwirken im Sinfonischen Blasorchester der Musikhochschule Augsburg und dem
schwäbischen Jungendblasorchester unter der Leitung von Prof. Maurice Hamers,
sowie an Blasorchesterprojekten wie das Musical „Freude“, sammelte sie Orchestererfahrung.
Ihren größten gesanglichen Auftritt hatte Miriam im Frühjahr 2007 bei der Musicalproduktion
„Franziskus“, die aus der Feder ihres Vaters stammt, wo sie die Rolle der Claire vor mehr als
zehntausend begeisterten Besuchern sang.
Sie ist seit Oktober 2008 mit dem Ensemble
triolissima Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Musik Now.
Foto Miriam Gäble-Wagner: Michael Eberhard
Informationen über Triolissima auf Facebook!
zurück
zu Musiker
zurück
zu Verein