Monika Hager-Zalejski, geb. 1982 in Südtirol, stammt aus einer Österreichischen Musikerfamilie.
Nach Studien in Feldkirch und an der Musikhochschule Trossingen bei Federico Agostini begann
sie nach dem bayrischen Abitur in Lindau mit dem Violinstudium an der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien in der Klasse von o. Univ. Prof. Günter Pichler (Alban Berg Quartett).
Weitere Studien bei o. Univ. Prof. Jan Pospichal (1. Konzertmeister der Wiener Symphoniker) und
bei Prof. Eszter Haffner (Kunstuniversität Graz).
Monika war Stipendiatin an der School of Music, Indiana University Bloomington, USA, in der
Violinklasse von Federico Agostini und an der Schuola di Monteverdi in Cremona in der Meisterklasse
von Salvatore Accardo. Sie schloss ihr Studium in Wien an der Universität für Musik mit Auszeichnung ab.
Seit 2007 Zeitverträge bei Wiener Symphonikern (Chefdirigent: Fabio Luisi); rege Konzerttätigkeit mit
dem Wiener Kammerorchester (Ltg. Heinrich Schiff), mit dem Wiener Concertverein (Kammerorchester
der Wiener Symphoniker) und mit dem "Duo Viennese". Sie nahm an Meisterkursen teil bei Igor Oistrach,
Pavel Vernikov, Franco Gulli, Giuliano Carmignola, Thomas Brandis, Boris Kuschnir, Daniel Gaede und
Hagai Shaham und an Kammermusikkursen bei Eberhard Feltz (Schubertiade Schwarzenberg), Petras Kunca
(Vilnius Quartett), Federico Agostini, Johannes Meissl (Artis Quartett).
Solistische Konzerte mit Orchester beim Internationalen Festival Klatovy/ Tschechien und mit der
Breslauer Philharmonie / Polen (Einspielung des Sibelius Violinkonzerts 2009), Prag, Bregenz, Frankfurt.
Kammermusikalische Konzerttätigkeit bei renommierten Festivals in Europa mit: Mario Brunello, Giuliano
Carmignola, Anthony Pay, Reinhard Latzko, Eszter Haffner, Christian Altenburger, Elke und Inge Hager,
Nora Schwarzberg und mit ihrem "Duo Viennese" Violinpartner Pawel Zalejski.
Sie war Stipendiatin der Carl-Michael-Ziehrer-Stiftung in Wien; der Karl-Klingler-Stiftung München,
seit September 2005 ist sie Stipendiatin des PE-Förderkreises für Musik e.V. in Mannheim, der sie
freundlicherweise bei der Anschaffung einer italienischen Violine unterstützte, Seit 2008 ist sie Stipendiatin der Schweizer Stiftung
Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr. Sonderpreis für eine Interpretation zeitgenössischer Musik
in der Kategorie Streicher beim Wettbewerb der Intern. Sommerakademie Prag - Wien - Budapest
im August 2005. Im Jahr 2006 wurde sie mit dem Künstlerförderpreis der Stadt Friedrichshafen
ausgezeichnet.
Seit 2007 ist sie
Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now Wien und wurde nach ihrem Wegzug
2010 von LMN Augsburg aufgenommen.