Künstlerinformationen: Sebastian Hägele – Fagott
Sebastian Hägele wurde am 02.12.1983 in Augsburg geboren und erhielt seinen ersten Musikunterricht bereits
im Alter von 6 Jahren auf der Blockflöte. Es folgten danach Ausbildungen in Schlagwerk, Klavier, E- Gitarre
und schließlich Fagott, welches er im Alter von 12 Jahren begann, zu erlernen. Während seiner Zeit am „Musischen
Gymnasium bei St. Stephan“ sammelte er erste Orchestererfahrungen, u.a. mit dem „Orchester des bayerischen
Rundfunks“ unter der Leitung von Marcello Viotti. Ebenso erspielte er sich bei Jugend musiziert damals
einen 2. Bundespreis.
Seinen ersten Fagott-Unterricht hatte er zur Schulzeit bei Gottlob Schmücker (Augsburger Philharmoniker),
später als Jungstudent bei Frau Gabriele Rheineck an der Hochschule für Musik in Nürnberg/Augsburg.
Er war sowohl Mitglied im „Schwäbischen Jugendsinfonieorchester“ als auch im „Bayerischen Landesjugendorchester“
und der „Jungen Sinfonie Berlin“ unter dem Dirigenten Marc Piolett.
Nach dem Abitur absolvierte er seinen Grundwehrdienst beim Luftwaffenmusikkorps 2 in München und begann danach
sein pädagogisches Fagott-Studium bei Prof. Karsten Nagel an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg. Bei
Prof. Albrecht Holder in Weikersheim belegte er einen Meisterkurs und bildete sich zusätzlich in TA-KE-TI-NA - Workshops,
Atemtechnik-Seminaren, Alexander-Technik und Feldenkrais-Workshops pädagogisch weiter.
Mit dem „Landesblasorchester Baden-Württemberg“ unter der Dirigentin Isabelle Ruf-Weber erreichte er als Orchestermitglied
2005 beim „World Muziek Contest“ in Kerkrade einen 1. Preis in Gold in der Konzertdivision. 2008 nahm er mit großem Erfolg
beim „Deutschen Orchesterwettbewerb“ in Wuppertal teil. Ebenso nahm er an diversen Produktionen für das ZDF teil.
Künstlerische Erfahrungen sammelte er in diversen Kammermusikformationen oder Orchestern wie z.B. den „Bad Reichenhaller“ - oder
den „Augsburger Philharmonikern“, der „Bayerischen Kammerphilharmonie“ und dem Orchester der „Klangverwaltung“ unter
Enoch zu Guttenberg. Zwischen 2009 und 2012 war Sebastian Hägele Mitglied des „Mehr Musik!“ Ensembles Augsburg.
Darüber hinaus ist er auf zahlreichen Tonträgern aller Art vertreten.
Mit dem Kindertheater „Elli, die Dampflokomotive“, für 5 Fagottisten/Schauspieler, welches aus der Feder von Jörg
Möhler stammt und u.a. von Prof. Karsten Nagel nachbearbeitet wurde (Hörspiel Produktion: gesprochen von Konstantin Wecker),
bereisten er und seine Kollegen zwischen 2008 und 2012 die Grundschulen und Schulen Bayerns. Er setzt sich in seiner Region
stark für das Erlernen seines „exotischen“, jedoch so wunderschönen Instruments ein.
Sebastian Hägele unterrichtet neben seiner Tätigkeit bei der Musikschule Wertingen auch bei der Stadtkapelle Friedberg,
am musischen Gymnasium bei St. Stephan und an der Bläserschule Mindelthal in Jettingen-Scheppach.
Seit nunmehr 11 Jahren ist Sebastian Hägele auch Fagottist des „Andromeda Mega Express Orchesters“, welches in Berlin
stationiert ist und mit welchem er inzwischen Konzerte auf der ganzen Welt gab und gibt. Konzertreisen führten ihn u.a.
in die Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Oper Leipzig, die Philharmonie Köln, oder zum legendären
Popfestival nach Roskilde. Auch auf der Burghauser Jazz-Woche konzertierte Sebastian Hägele. Ebenso führte er mit seiner
Band Crossover Projekte mit der lebenden Jazz Legende Hermeto Pascoal aus Brasilien oder den Weilheimer Pop-Rock-Avantgardisten
„The Notwist“ durch. Des Weiteren spielte er bei international renommierten Jazzfestivals in Chile, Bolivien, Brasilien,
Kasachstan, Lettland, Südkorea, Ägypten und in ganz Europa.
2010 wurde Sebastian Hägele als Stipendiat bei
Yehudi Menuhin Live Music Now Augsburg aufgenommen.