Künstlerinformationen: Tanja Gerblinger-Weiss, Klarinette

Foto: Alexander Vollertsen / Golden Cut Media
Tanja Gerblinger, geboren 1993 in Dillingen a.d. Donau, bekam ihren ersten Klarinettenunterricht im Alter von sieben Jahren
bei Heike Mayr-Hof an der Musikschule Wertingen. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung, wirkte sie in der Stadtkapelle
Wertingen in drei Orchestern mit und spielte in verschiedenen Ensembles (Duo, Trio, Quartett und Holzbläserquintett).
Im Solo als auch mit ihren Ensembles nahm sie erfolgreich an ASM und Jugend musiziert Wettbewerben teil.
2010 erhielt sie ein Stipendium für das Blue Lake Fine Arts Camp Michigan, in dem Sie in den höchsten Orchestern mitwirkte.
Im Alter von 15 Jahren wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater München, um bei Prof. Ulf Rodenhäuser zu
lernen. In dieser Zeit wirkte sie im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, im Schwäbischen Jugendblasorchester und
im Bayrischen Landesjugendorchester mit und besuchte verschiedene Meisterkurse, u.a. bei Ralph Manno.
Mit 18 Jahren begann sie dann ihr Klarinettenstudium an der HfMDK bei Prof. Laura Ruiz-Ferreres und besuchte seitdem
Meisterkurse bei u.a. Bettina Faiss, Jürgen Key, Armin Ziegler, Jerome Kompte, Eric Hoeprich, Sylvia Schmückle-Wagner
und erhielt Unterricht von u.a. Sebastian Manz.
In ihrem Studium konnte sie bis jetzt ein Konzert mit ihrem Messiaen-Quartett und die Aufnahme in die Förderung des
Yehudi Menuhin Vereins "Live Music Now" Frankfurt mit dem Klarinettenquartett "Clarinets4you" erreichen.
Sie wirkt in der deutsch-französischen Philharmonie junger Kunst als Soloklarinette, im Festivalorchester Big Sounds
als Konzertmeisterin, bei den Allgäu-Schwäbischen Musikanten als Es-Klarinettistin, bei verschiedenen Hochschulprojekten
und Ensembles mit. Im Dezember 2013 gewann sie das Probespiel für die Orff-Akademie des Bayrischen Rundfunks und ist
Mitorganisatorin der Neuen Musik Nacht der HfMDK Frankfurt am Main. Das Jahr 2014 leitet Sie mit einem Soloauftritt bei
dem Projekt "Visualisierte Musik" mit Prof. G. Müller-Hornbach ein. Weiterhin ist sie Mitorganisatorin der "Neue Musik Nacht"
der HfMDK Frankfurt am Main.
Im Jahr 2015 wird Tanja Solokonzerte mit dem Schwäbischen Jugendblasorchester, mit den Allgäu-Schwäbischen Musikanten und
der Stadtkapelle Günzburg aufführen.
Weiterhin bekam sie Unterricht von Sebastian Manz, Jürgen Key und Norbert Kaiser.
Ab Oktober 2015 setzt sie ihr Studium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Wolfgang Meyer und Sebastian Manz fort.
2015 wurde Tanja als Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now Augsburg e.V. aufgenommen.