Künstlerinformationen: Tabea Brüchert, Klavier/Saxophon
Tabea Brüchert (links) trat mit Marianne Kamper als "Duo Listen Up" auf, in dem sie auch das Saxophon spielte.
Tabea Brüchert wurde am 29.04.1989 in Frankfurt am Main geboren.
Im Alter von sechs Jahren erhielt sie zunächst Blockflötenunterricht, welcher zwei Jahre später dann vom Klavierunterricht abgelöst
wurde und bis zum Abitur regelmäßig von Tabea besucht wurde.
Bis dahin nahm sie an mehreren Wettbewerben teil, sei es solo oder auch
in kammermusikalischer Form und erhielt zahlreiche erste Preise ("Jugend Musiziert", "Willy- Bissing- Wettbewerb").
Mit zehn Jahren erhielt sie zusätzlich für zwei Jahre Saxophon-Unterricht. Auf dem Gymnasium übte sie sich bis zuletzt
in Ensembles, wie Big-Band und Jazzensemble. Mit Letzterem erreichte sie den Titel Vize-Bundessieger im Wettbewerb "Jugend Jazzt".
Für ihr schulisches Engagement im Bereich Musik wurde ihr ein Förderpreis der Stiftung des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums überreicht.
Nach dem Abitur nahm Tabea Brüchert im Oktober 2008 ihr Klavierstudium in Augsburg auf (Klasse Ulrich Schwarz, Christine Olbrich) und
schloss dies 2012 erfolgreich ab.
Sie war regelmäßig im Mozarthaus Augsburg zu hören. Ferner wurde sie im Rahmen des "Brecht Festivals" vom Theater Augsburg als Pianistin
engagiert. Auch beim "Mozartfest" steht sie schon für mehrere Anlässe auf dem Programm- u.a. für das Klavierkonzert in Es- Dur von Mozart.
Seit 2010 studiert Tabea Brüchert Saxophon (Klasse Wilhelm Nuszbaum) und seit 2014 im Masterstudiengang
Musikvermittlung/ Konzertpädagogik in Augsburg.
Von 2018-2020 war Tabea Brüchert als Kuratorin bei Klassik Radio Select tätig. Dort baute sie im
Team das Streaming Angebot des Senders auf und war an der Entwicklung von über 100 neuen
Spartensendern beteiligt.
Seit 2018 ist Tabea Dozentin an der Universität Augsburg im Fach Klavier.
Außerdem ist sie seit 2018 Chorleiterin in Diedorf (Immanuelkirche) und seit 2020 auch in
Westheim (Philippuskirche).
Im Mai 2011 wurde Tabea als Stipendiatin in die Förderung von "Live Music Now" aufgenommen.